Die «Neue Zeit» – Ein Bewusstseinswandel hin zu mehr Verbindung und Verantwortung
Der Ausdruck «Neue Zeit» wird je nach Perspektive unterschiedlich verstanden:
-
Historisch/Kulturell: Eine Epoche des Umbruchs (z. B. Digitalisierung, ökologisches Umdenken).
-
Spirituell: Ein Wandel hin zu mehr Achtsamkeit, Ganzheitlichkeit und kollektivem Wachstum (oft als «Zeitalter des Wassermanns» bezeichnet).
-
Sozial/Politisch: Der Ruf nach neuen Werten wie Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und Authentizität.
Unsere Vision bei der «Leader der neuen Zeit Akademie» ist es, diesen Wandel aktiv mitzugestalten – nicht durch Theorien, sondern durch gelebte Praxis.
1. Die «ICH-Arbeit»: Vom Reagieren zum bewussten Gestalten
Jeder innere Konflikt, jeder emotionale «Trigger» in Beziehungen, zeigt uns, wo wir noch unbewusste Muster tragen. Statt diese abzulehnen, können wir sie als Wegweiser zu mehr Selbstkenntnis nutzen.
-
Wissenschaftlicher Bezug: Ähnlich wie in der Psychologie (z. B. «Schattenarbeit» nach C.G. Jung) oder der Achtsamkeitsforschung geht es darum, automatische Reaktionen durch Bewusstheit zu transformieren.
-
Praxis-Beispiel: Eine Kollegin kritisiert dich – statt dich angegriffen zu fühlen (Opferrolle), fragst du dich: «Was zeigt mir das über meine eigenen Kritik-Muster resp. meinen eigenen Unsicherheiten?»
2. Die «WIR-Arbeit»: Gemeinschaft braucht Empathie und Verantwortung
Selbstreflexion allein reicht nicht. Erst wenn wir Verbindung leben, entsteht echte Veränderung.
- Unser Kerngedanke: «Impact over Intention» – Nicht unsere Absicht zählt, sondern die Wirkung unseres Handelns auf andere.
Beispiel: Du möchtest deinem Partner «helfen» (Intention), aber dein Tonfall wirkt bevormundend (Impact). Hier ist Offenheit für Feedback entscheidend.
3. Der nächste Schritt: Vom Ich zum Wir zur Welt
Eine «Neue Zeit» entsteht nicht durch Einzelkämpfer, sondern durch Netzwerke des Vertrauens.
Die Leader der neuen Zeit Akademie bietet hierzu Raum für gemeinsames Wirken.