Mit diesen vier Schritten, kann deine Reise zur Selbstliebe beginnen

Februar 5, 2021

Mit diesen vier Schritten, kann deine Reise zur Selbstliebe beginnen

Wie sehr mich die Themen Selbstliebe, Selbstvertrauen und Selbstwert beschäftigen und beeinflussen, habe ich in meinem letzten Beitrag ein wenig geschildert… Gerne teile ich mit dir, wie ich meine Reise angegangen bin und welche Schritte ich dabei bewusst durchlaufen habe resp. wie du sie für dich anwenden kannst:

🦋 1. Lass den Glaubenssatz los, Selbstliebe = egoistisch. 🦋
Wenn dir das Thema Selbstliebe völlig fremd ist resp. Dich sogar in irgendeiner Art & Weise schon beim Hören «triggert», dann lass zuerst mal den Glaubenssatz los, Selbstliebe sei egoistisch. Falls du so denkst oder so empfindest, dann hältst du dich selber davon ab, in deine eigene, wahre Grösse zu kommen.. Und das wäre nicht nur ein Verlust für dich, sondern auch für alle in deinem Umfeld.

👀 2. Werde dir deiner Themen bewusst 👀
Merkst du auch, dass du immer wieder in die gleichen Situationen kommst? Immer wieder die gleichen Gefühle getriggert werden? Immer wieder ähnliche Personen in dein Leben ziehst? Es ging eine Weile, bis ich wirklich erkannt habe, wieso dies so ist.. Nicht um dein Leben so schwer als möglich zu gestalten.. Nein. Sondern um hinzuschauen und dir bewusst zu werden, wo deine Themen stecken.. Und bis du diese im Kern erkannt hast, wird dir dein Umfeld immer und immer wieder die selben Dinge spiegeln..
Hier ein Ansatz, mit welchem ich mich in aufwühlenden Situationen selber reflektiere:

1. Erkenne im Konflikt, was dich im Grunde wirklich aufwühlt.. Meist ist es nicht das Thema, welches auf den ersten Blick erkennbar ist. Vielmehr ist dieser der Indikator für das eigentliche Thema. Hier einige Beispiele:

⚡ B1: Du wirst sauer, weil dich jemand anlügt: Geht es vielleicht mehr um Ehrlichkeit resp. um Wertschätzung? (Thema Selbstwert)
⚡ B2: Du bist enttäuscht, weil man dich nicht ernst nimmt oder dir etwas nicht zutraut: Geht es vielleicht eher um Vertrauen? (Thema Selbstvertrauen)
⚡ B3: Du wirst sauer, weil dir jemand immer wieder ins Wort fällt: Geht es vielleicht auch um Respekt oder um Wertschätzung? (Thema Selbstwert)
⚡ B4: Du wirst sauer, weil dein Kind wieder zum ungünstigsten Zeitpunkt trödelt (Kenn ich nur zu gut..): Geht es vielleicht um Kontrolle resp. Freiheit?
⚡ B5: Du wirst sauer, weil jemand nur an sich denkt und egoistisch wirkt: Geht es vielleicht eher um deine eigene Selbstliebe?

2. Danach frage dich: Trage ich diese Eigenschaft selber in mir oder wünscht sich mein unterbewusstes Selbst diese «Qualität»?
❣ Zu B1: Wie ehrlich bist du anderen gegenüber resp. Dir selbst gegenüber? Wie viel Wert schreibst du dir selber zu?
❣ Zu B2: Wie viel traust du dir selber zu? Vertraust du anderen?
❣ Zu B3: Respektierst du andere resp. Dich selber / deine Bedürfnisse?
❣ Zu B4: Wünscht dein unterbewusstes Selbst evtl. mehr Freiheit resp. dass du weniger kontrollierst?
❣ Zu B5: Wünscht sich dein unterbewusstes Selbst vielleicht auch mehr Aufmerksamkeit & Liebe?

🙏 3. Akzeptanz & Annahme 🙏
Dieses Reflektieren fällt nicht immer einfach, da es radikale Ehrlichkeit sich selbst gegenüber erfordert. Und manchmal ist man auch nicht in der Stimmung, alles zu hinterfragen und zu analysieren… Aber wenn du es dann tust: Versuche nicht, deine Erkenntnis zu bewerten. Um so einfacher wird es dir gelingen, etwas anzunehmen & zu akzeptieren. Bereits schon durch deine neutrale Haltung & der Annahme einer «Eigenschaft», wird dieser Anteil in dir leiser und leiser werden.. Mit jedem «Aha-Moment» über das eigene Thema, wird es ruhiger werden. Man kann Dinge viel gelassener angehen und da du immer gelassener wirst, ziehst du auch viel weniger solcher aufwühlenden Momente in dein Leben…

👁 4. Dein Fokus 👁
Im vierten Schritt geht es um DEINEN FOKUS. Richte diesen Fokus so oft es geht auf einen liebevollen Umgang mir dir selbst. Denn auch hier geschieht es nicht automatisch. Vielleicht irgendwann einmal… So zumindest meine Hoffnung 🙂 Aber bis dahin: Achte ganz bewusst darauf, wie du über dich selbst sprichst, was du über dich denkst und wie du dich selbst behandelst. Es gibt ganz viele Tipps & Tricks wie du dir selbst täglich liebevoll begegnen kannst. Beginne am besten bereits beim Aufstehen damit…

🌈 Seit ich mit dieser Technik reflektiere, bin ich in vielen Situation viel gelassener. Meine «Trigger» werden leiser ich merke, wie ich in Situationen ganz anders reagiere. Diese Arbeit an sich selbst ist zu Beginn nicht immer einfach.. Aber um so mehr du es machst, um so einfacher wird es. Und irgendwann macht es sogar Spass!

Ich bin gespannt, was deine Meinung zu diesem Thema ist und ob du das Thema Selbstliebe allenfalls auch noch aus einer anderen Perspektive beleuchtet hast.. Ich würde mich über deine Sichtweise & dein Feedback zu meinen Gedanken sehr freuen.

Eine herzliche Umarmung von mir an dich,
Deine Andrea

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

For security, use of Google's reCAPTCHA service is required which is subject to the Google Privacy Policy and Terms of Use.